Landbuch Karls IV. Bedeutung

Suchen

Landbuch Karls IV.

Landbuch Karls IV. Logo #42000 Das Landbuch Kaiser Karls IV. (auch „Landbuch der Mark Brandenburg“) von 1375 ist eine der Hauptquellen für die Siedlungsgeschichte der mittelalterlichen Mark Brandenburg. Es entstand, nachdem der Kaiser die Mark 1373 von den wittelsbachischen Markgrafen erworben hatte. Als Hilfsmittel für die kaiserliche Verwaltung gedacht, listet es in der...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Landbuch_Karls_IV.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.